SLG erreicht höchste Sicherheitsstandards mit TISAX-Zertifizierung

0

Im Jahr 2024 erreichte die Seifert Logistics Group (SLG) einen neuen Meilenstein. Mit einem Umsatz von rund 340 Millionen Euro und einem stabilen Ergebnis konnte das Unternehmen seine Position in einem anspruchsvollen Marktumfeld weiter festigen. Trotz der Herausforderungen durch steigende Energiepreise, geopolitische Spannungen und schwankende Transportmengen bewies die SLG ihre Stärke durch eine strategische Ausrichtung und konsequente Umsetzung. Das Unternehmen verzeichnete ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 6 Prozent und bestätigte damit seinen erfolgreichen Wachstumskurs.

SLGs Transportinnovationen ermöglichen umweltfreundlichere und effizientere Prozesse

Durch die Umsetzung digitaler Innovationen und ökologischer Verantwortung hat die Seifert Logistics Group (SLG) im Bereich Transport deutliche Akzente gesetzt. Dies umfasste die Implementierung nachhaltiger Transportkonzepte, die Erweiterung des Fuhrparks mit alternativen Antriebstechnologien und den Einsatz optimierter Routenplanungssysteme. Diese Maßnahmen haben nicht nur zu einer Reduzierung des CO?-Ausstoßes geführt, sondern auch zu effizienteren und umweltfreundlicheren Transportprozessen. Die SLG hat damit ihre Position als führender Anbieter nachhaltiger Lösungen im Transportgeschäft untermauert.

Mit über 1 Million Quadratmetern Logistikfläche: SLG führend in Deutschland

Im Fokus der Logistiksparte der Seifert Logistics Group (SLG) standen die Expansion bestehender Kontraktlogistikprojekte sowie die Integration neuer Standorte. Mit einer Gesamtlogistikfläche von über 1 Million Quadratmetern etabliert sich die SLG als einer der führenden Logistikdienstleister Deutschlands. Durch die gezielte Erweiterung der Kapazitäten kann das Unternehmen den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht werden und seinen Kunden einen umfangreichen Service bieten.

Science Based Targets Initiative: SLG definiert messbare Klimaziele für nachhaltige Logistik

Die Seifert Logistics Group (SLG) verfolgt eine nachhaltige Unternehmensstrategie und investiert gezielt in CO?-neutrale Logistikkonzepte. Durch die Erweiterung der E-Lkw-Flotte, den Aufbau emissionsfreier Transportketten und den Einsatz energieeffizienter Lagertechnologien trägt die SLG dazu bei, den CO?-Ausstoß zu reduzieren und umweltfreundlichere Transportprozesse zu ermöglichen. Ein wichtiger Meilenstein in Richtung nachhaltige Energiegewinnung wurde mit der Fertigstellung der 5,5-MWp-Photovoltaikanlage in Ulm erreicht. Die SLG ist auch Teil der Science Based Targets Initiative (SBTi), um messbare Klimaziele zu setzen und umzusetzen.

Erfolgreiche TISAX-Zertifizierung: SLG gewährleistet Datensicherheit in der Lieferkette

Im Jahr 2024 erhielt die Seifert Logistics Group die bedeutende TISAX-Zertifizierung. Dieses Zertifikat, das speziell für den Schutz sensibler Daten in der Automobil- und Zulieferindustrie entwickelt wurde, bestätigt die Einhaltung höchster Informationssicherheitsstandards durch die SLG. Kunden können sich darauf verlassen, dass ihre Daten in der gesamten Lieferkette optimal geschützt sind, was die SLG zu einem vertrauenswürdigen Partner macht.

SLG visioniert sich als verlässlicher Partner und Innovationstreiber in der Logistikbranche

Die Seifert Logistics Group (SLG) hat ihre Zukunft strategisch geplant und verfolgt einen ehrgeizigen Wachstumskurs. Mit einem angestrebten Umsatz von ca. 350 Millionen Euro im Jahr 2025 hat das Unternehmen klare Ziele vor Augen. Ein bedeutender Meilenstein wird die Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums in Bischweier sein, das ein wichtiges Projekt für einen namhaften Kunden aus der Automobilindustrie beherbergen wird. Die SLG setzt auf digitale Transformation, nachhaltige Infrastruktur, strategische Partnerschaften und die Entwicklung von Talenten, um ihre Vision als verlässlicher Partner und Vorreiter in der Logistikbranche zu verwirklichen.

Die Seifert Logistics Group (SLG) hat im Jahr 2024 beeindruckende Ergebnisse erzielt und ihre Position als eines der führenden Unternehmen in der Logistikbranche weiter gestärkt. Mit einem Umsatz von rund 340 Millionen Euro und einem stabilen finanziellen Ergebnis hat die SLG bewiesen, dass sie in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich agieren kann. Durch ihre innovativen digitalen Lösungen, ihr Engagement für Nachhaltigkeit und ihre Fähigkeit, höchste Sicherheitsstandards einzuhalten, bietet die SLG ihren Kunden einen umfassenden und zukunftsorientierten Service. Mit einer klaren Zukunftsstrategie und einem ambitionierten Wachstumskurs ist die SLG bestens aufgestellt, um die Logistikbranche aktiv mitzugestalten.

Lassen Sie eine Antwort hier