Die AWA-Ammersee hat am Samstag gemeinsam mit ihren Projektpartnern Ammerseewerke und SINN Power eine schwimmende Photovoltaikanlage auf dem Gelände der Kläranlage Ammersee in Eching vorgestellt. Dieses Projekt ist innovativ und wegweisend für die Energie-Autarkie und bietet zahlreiche Vorteile für die Umwelt und die Tierwelt. Es ermöglicht eine effiziente Nutzung der Solarenergie, ohne zusätzlichen Flächenbedarf zu beanspruchen.
Effiziente Nutzung der Solarenergie auf schwimmenden Solarkraftwerken

Der erste Modul-Block der schwimmenden Photovoltaikanlage (Foto: SINN Power GmbH)
Die schwimmende Photovoltaikanlage auf dem südlichen Teich der Kläranlage ermöglicht eine effiziente Nutzung der Solarenergie, ohne zusätzliche Flächen zu beanspruchen. Mit rund 50 Modul-Blöcken und einer installierten Gesamtleistung von etwa 600 Kilowatt wird hier ein bedeutendes Projekt umgesetzt. Dieses Pilotprojekt könnte als Vorbild für die über 2.000 Kläranlagen in Bayern dienen und somit einen wichtigen Beitrag zur Energieautarkie leisten.
Die ursprüngliche Planung der schwimmenden PV-Anlage auf den Schönungsteichen der Kläranlage sah eine Gesamtleistung von 1,5 Megawatt vor. Aufgrund von Bedenken der Umweltbehörden hinsichtlich der Wasservögel wurde jedoch nur ein Teil der Teiche für die Anlage genutzt.
Die schwimmende Photovoltaikanlage auf der Kläranlage Ammersee wurde vom Minister Aiwanger als wegweisendes Projekt in seiner Rede gelobt. Er betonte die zahlreichen Vorteile dieser Anlage für die Umwelt und Tierwelt und forderte eine neue Herangehensweise der Umweltbehörden. Um den Schutz von Natur und Umwelt zu gewährleisten, sind Brutplattformen installiert, die heimischen Wasservögeln Nistmöglichkeiten und Schutz bieten. Die verwendeten Materialien sind umweltfreundlich und trinkwassertauglich, während die Teilverschattung der Wasseroberfläche das Algenwachstum reduziert.
Die Schönungsteiche und Klärteiche dienen primär der Abwasserreinigung und sind daher als technische Anlagen von den Vorgaben des Wasserhaushaltsgesetzes befreit. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung der Gewässer zur Gewinnung von umweltfreundlichem Strom durch die Installation von Photovoltaikanlagen. Dadurch wird die Energieeffizienz der Anlage gesteigert und ein Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes geleistet.
Die schwimmende PV-Anlage auf der Kläranlage Ammersee ist ein innovatives und wegweisendes Projekt, das von SINN Power entwickelt wurde. Es handelt sich um die weltweit erste Anlage dieser Art, die auf Schönungsteichen einer Kläranlage installiert wurde. Die Anlage nutzt die Solarenergie effizient und ohne zusätzlichen Flächenbedarf. SINN Power ist ein renommiertes Technologieunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte PV-Anlagen spezialisiert hat.
Die innovative schwimmende Photovoltaikanlage auf der Kläranlage Ammersee markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Nutzung erneuerbarer Energien. Sie ermöglicht eine effiziente Nutzung der Solarenergie und bietet zahlreiche Vorteile für Umwelt und Tierwelt. Durch die Integration von Brutplattformen und umweltfreundlichen Materialien wird der Natur- und Umweltschutz gewährleistet. Das Projekt hat das Potenzial, als Vorbild für weitere solche Anlagen zu dienen und den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben.